Dateneigentum und soziale Gerechtigkeit, Vortrag auf dem PinG-Workshop „Datenschutz – The Roaring Twenties“, Berlin, 28. Oktober 2019 (gemeinsam mit Selina Irnleitner)
Regulierung des Datenschutzes für Kinder, Vortrag auf dem Dozententag 2018 der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands am 7. November 2018 in Stuttgart
Regulierung des Datenschutzes für Kinder- und Jugendliche, Vortrag auf der Jahrestagung 2018 des Netzwerks Medienethik und der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik – Aufwachsen in digitalen Gesellschaften: Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend an der Hochschule für Philosophie München am 23. Februar 2018 (gemeinsam mit Kathrin Häring)
Das neue Datenschutzrecht und die Auswirkungen auf Big Data-Projekte, Keynote auf dem Big Data- und Data Science-Day 2017 am 25. Juli 2017 in Stuttgart
Das neue Datenschutzrecht der Europäischen Union, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung an der Hochschule der Medien Stuttgart am 10. Mai 2017
Die Zukunft der Demokratie im Internet – vom globalen Dorf in die Kommune, Vortrag am 17. Mai 2013 im BWC, Wedel (Holstein)
Die Zukunft des IT-Outsourcing – Perspektiven für die Verlagsbranche durch neue Technologien, Vortrag auf dem Expertenworkshop Rightsourcing für Verlagshäuser am 8. Mai 2012 in Frankfurt
Veränderung der Mediennutzung – Ein (vorsichtiger) Blick in die Zukunft, Vortrag auf der Strategietagung der Heilbronner Stimme, Heilbronn, 25. Juli 2012
Social Reading – Lesen über die Sozialen Medien, Vortrag auf der KnowTech 2012 – 14. Kongress zum Wissensmanagement (WM) in Unternehmen und Organisationen am 25. Oktober 2012
Wrapper-basierte Analyse publizistischer Web-Quellen, Vortrag vor der ARD-/ZDF-Arbeitsgruppe publizistische Inhaltsanalyse im Internet, Stuttgart, SWR, 6. April 2011 (gem. mit Franziska Bendler)
Die Zukunft der Verlagsbranche, Vortrag auf der Veranstaltung „Erfolgreich mit E-Books im digitalen Vertrieb“, Stuttgart, MFG Baden-Württemberg, 1. Juni 2011
Text Mining, Vortrag auf dem Treffen der ARD/ZDF Projektgruppe „Webgestützte Struktur- und Inhaltsanalyse von Onlineangeboten“, 20. Juli 2010, SWR, Stuttgart
TOPSIM – Media Management, Vortrag auf dem 19. TOPSIM-Anwendertreffen, Hagnau am Bodensee am 23. September 2010
Trends und Herausforderungen für Buchverlage, Vortrag auf dem Deutscher Medien SummIT 2009 – Trends, Herausforderungen, Strategien und Zukunftsszenarien für Buchverlage, Frankfurt, 12. Mai 2009
Zukunftsstrategien für Buchverlage, Podiumsdiskussion auf dem Deutscher Medien SummIT 2009 – Trends, Herausforderungen, Strategien und Zukunftsszenarien für Buchverlage, Frankfurt, 12. Mai 2009
Geschäftsprozessmanagement – Einführung und Hintergründe. Vortrag auf dem Workshop „Geschäftsprozessmanagement im Broadcast“, 25. November 2008 in Stuttgart
E-Services + Wirtschaftsinformatik – Zwei Studiengänge mit Zukunftsperspektive. Vortrag auf der EINSTIEG Abi, 26. April 2008, Messe Karlsruhe
Datenqualität im CRM. Vortrag auf dem Workshop Datenqualitätsmanagement im CRM, Stuttgart, 3. Juni 2008
SAP for Media – Advertising Management, SAP Curriculum Congress ’08, Atlanta, Georgia, USA, 28. February 2008 (gemeinsam mit Sabina Hreljic und Peter Lehmann)
SAP for Media – Werbemanagement, CeBIT 2008 – Workshop zu Pilotprojekten im SAP UA Programm, Hannover, 8. März 2008 (gemeinsam mit Sabina Hreljic und Peter Lehmann)
Prozessmanagement in der Broadcast-Industrie, Vortrag gehalten auf dem 3. Broadcast Infotag: „Prozessmanagement im digitalen Workflow des Fernsehens“, 15.11.2007, Stuttgart
Prozess- und IT-Management in der Broadcast-Industrie, Vortrag gehalten auf dem Kongress TV-Komm 07, 04.12.2007, Karlsruhe
Der Quick-Check Kundenorientierung, Vortrag auf dem bwcon Fachforum Kundenbeziehungsmanagement am 28. Juni 2007, Kongresszentrum Karlsruhe
Relationship Management bei Verbundgruppen, Vortrag im Wissenschaftlichen Programm der Tagung Handelsinformationssysteme / Network D@ys 2006; Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 29. Mai 2006
Kundenwissen als „neue“ Unternehmensressource, Vortragsveranstaltung „Management von Kundenwissen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe knowledge.media der HdM; Stuttgart, 5. Mai 2004
Ein Ansatz für das Management von Kundenwissen für kundenorientierte Innovationsprozesse, Vortrag auf der Teilkonferenz „Organisationale Intelligenz“ im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik 2004 (MKWI 2004) am 10. März 2004 in Essen
Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement, Vortrag im Rahmen des C3-Berufungsverfahrens an der Hochschule der Medien, Stuttgart, 1. Oktober 2003
Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement mit Unternehmensportalen, Vortrag auf dem Workshop „Wissensmanagement mit Unternehmensportalen“ im Rahmen der 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement am 2. April 2003 in Luzern
Kooperatives Arbeiten mit Livelink, Einführungsvortrag auf dem CKM-Projektmeeting am 11. Dezember 2002 am Fraunhofer IAO (Stuttgart)
Existenzgründung aus Hochschulen: Initiativen und Projekte der HBI Stuttgart, Vortrag auf der 22. DGI-Online-Tagung 2000 am 4. Mai 2000 in Frankfurt/Main
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Wissen in Aktion – Neue Horizonte der Informationsarbeit“ auf der 22. DGI-Online-Tagung 2000 am 4. Mai 2000 in Frankfurt/Main
Suchsysteme im Internet: Grundlegendes für die erfolgreiche Informationssuche, Fortbildungsveranstaltung „Erfolgreiches Recherchieren im Internet“, Hamburg, Februar 1998
Bildung in der Informations- und Mediengesellschaft – Kursorische Gedanken über eine Informations- und Medienkompetenz, Workshop „Bildung in der Kommunikationsgesellschaft“, Hamburg, Mai 1998
Automatische Indexierung, Probevorlesung an der Fachhochschule Stuttgart, Oktober 1997
Das Verhältnis von Ethik und Technik, Diskussionsbeitrag zum Alternativen Studientag am Fachbereich Bibliothek und Information der Fachhochschule Hamburg am 3. Dezember 1997
Einführung in das Literaturdokumentationssystem LIDOS, Fortbildungsveranstaltung am 17. und 18. Februar 1994 am Institut für Kontaktstudien der Fachhochschule Hamburg
Einführung in die Literaturdokumentation mit der Software FAUST, Zweitägige Fortbildungsveranstaltung am 6. und 7. September 1993 am Institut für Kontaktstudien der Fachhochschule Hamburg
Thesaurussoftware für den PC: Leistungsanforderungen und Gestaltungsprinzipien autonomer Wörterbücher, Vortrag auf dem Workshop Thesauri als terminologische Lexika: Konzepte, Definition und Anforderung an die Software, Weilburg, 26. Oktober 1993
Einführung in das Literaturdokumentationssystem LIDOS, Fortbildungsveranstaltung am 24. und 25. Februar 1992 am Institut für Kontaktstudien der Fachhochschule Hamburg
Inhaltserschließung per EDV: Anforderungen und Modelle, Vortrag auf der Fachtagung für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Sammlungen der deutschen Kultur im Osten, 22. bis 24. Juni 1992 in Lüneburg zum Thema EDV in Spezialbibliotheken
Klassifikation als Basis einer Sacherschließungskomponente im OPAC – Anforderungen an Elemente und Struktur, Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation (GfKl) in Salzburg, 26. Februar 1991