Datenschutz · Künstliche Intelligenz · Publikation

The Ethics of the Right to Informational Self-Determination in the context of Algorithmic Decision-Making (ADM)

Algorithmic decision-making (ADM) represents a use case of applied artificial intelligence (AI) with a growing demand in various business scenarios. In this context, algorithms make and execute decisions while impacting individuals’ lives. The present article discusses today’s importance of self-determination in the light of the increasing application of ADM. It further illustrates relevant ethical theories… Weiterlesen The Ethics of the Right to Informational Self-Determination in the context of Algorithmic Decision-Making (ADM)

Datenschutz · Künstliche Intelligenz · Publikation

Self-Determination in The Age of Automated Decision-Making

Automated decision-making (ADM) represents a use case of applied artificial intelligence (AI) with a growing demand in various business scenarios. In this context, algorithms make and execute decisions while impacting individuals’ life. Present article discusses today’s importance of self-determination in the light of the increasing application of ADM. It further illustrates relevant ethical theories in… Weiterlesen Self-Determination in The Age of Automated Decision-Making

Datenschutz · Publikation

Data Protection by Process

Dieser Beitrag verfolgt das Ziel, skalierbare organisatorische Maßnahmen und Strukturen im Hinblick auf die Umsetzung von Privacy by Design nach Art. 25 DSGVO zu beschreiben und sie in den Kontext der Datenschutzorganisation und des Datenschutz-Managements zu stellen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Mögliche organisatorische Maßnahmen umfassen definierte Prozesse sowie angepasste organisatorische Strukturen. Dabei ist zu beachten,… Weiterlesen Data Protection by Process

Datenschutz · Publikation

Datenschutzbewusstsein von Kindern und Jugendlichen

Durch den digitalen Wandel erweitert sich die Verbreitung der Medien nicht nur unter Erwachsenen – auch Kinder besitzen bereits früh ein eigenes Smartphone, oftmals mit Internetzugang, den sie auch für Social-Media-Dienste nutzen. Hier spielen soziale Aspekte, die Einfluss auf das Verhalten haben, eine große Rolle und stellen Aspekte wie den Datenschutz in den Schatten. Bei… Weiterlesen Datenschutzbewusstsein von Kindern und Jugendlichen

Dateneigentum · Datenschutz · Publikation

Dateneigentum und die Frage der Gerechtigkeit

Seit einigen Jahren wird in Politik und Wirtschaft darüber nachgedacht, ob und wie Eigentumsrechte an Daten geschaffen werden können. Während Verfechter*innen Potenziale in ökonomischer Innovation und Fortschritt sehen, befürchten kritische Stimmen die Erosion der Privatheit. Ob digitale Daten als Kollektiv- oder Individualgut gelten, bestimmt aber nicht nur die Innovationskraft oder Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, sondern auch… Weiterlesen Dateneigentum und die Frage der Gerechtigkeit