Dateneigentum · Publikation

Daten, Eigentum, Macht

Seit einigen Jahren wird in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Eigentumsrechte an Daten diskutiert. Bei der Nutzung von Diensten und Services im Netz werden Daten erzeugt, die eine Grundlage der Geschäftsmodelle vieler Unternehmen sind und sich beispielsweise für präzisere, personalisierte Werbung nutzen lassen. Wem gehören diese Daten eigentlich? Der Beitrag diskutiert Dateneigentum und damit verbundene… Weiterlesen Daten, Eigentum, Macht

Dateneigentum · Datenschutz · Publikation

Dateneigentum und die Frage der Gerechtigkeit

Seit einigen Jahren wird in Politik und Wirtschaft darüber nachgedacht, ob und wie Eigentumsrechte an Daten geschaffen werden können. Während Verfechter*innen Potenziale in ökonomischer Innovation und Fortschritt sehen, befürchten kritische Stimmen die Erosion der Privatheit. Ob digitale Daten als Kollektiv- oder Individualgut gelten, bestimmt aber nicht nur die Innovationskraft oder Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, sondern auch… Weiterlesen Dateneigentum und die Frage der Gerechtigkeit

Ausschreibung · Hochschule

Ausschreibungen im Master of Media Research für das Wintersemester 2019/20

Für das Wintersemester 2019/20 habe ich im forschungsorientierten Masterstudiengang Master of Media Research an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart drei neue Projekte für das Studium ausgeschrieben. Die Projekte sind im Gebiet Datenschutz angesiedelt: Datenschutz und Privatheit in Zeiten von Big Data Beschäftigtendatenschutz Ein Konzept für „Datenkompetenz“ in der kritischen Medienbildung Zur ausführlicheren Beschreibung… Weiterlesen Ausschreibungen im Master of Media Research für das Wintersemester 2019/20

Datenschutz · Publikation

Regulierung des Datenschutzes für Kinder

Soziale Medien sind fester Bestandteil des Alltags vieler Kinder und Jugendlicher. Mit der steigenden Nutzung solcher Medien steigen auch Anforderungen an das Datenschutzrecht, ebenso wie die Herausforderungen an den bewussten Umgang mit persönlichen Daten. Besonders Kinder, die soziale Medien mit einer Selbstverständlichkeit nutzen und zum Teil unbewusst Daten über sich und andere preisgeben, bedürfen besonderen… Weiterlesen Regulierung des Datenschutzes für Kinder

Datenschutz · Publikation

Big Data im Lichte der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Eines der vordringlichsten Ziele bei der Erarbeitung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) war eine Anpassung europäischen Datenschutzrechts an die zunehmende Digitalisierung. In diesem Zusammenhang spielen datenbasierte Geschäftsmodelle und – eng mit diesen Geschäftsmodellen verbunden – die Auswertung großer Datenmengen mit Big Data eine zentrale Rolle. In einem Beitrag für die Internet-Zeitschrift JurPC habe ich die Rahmenbedingungen für… Weiterlesen Big Data im Lichte der EU-Datenschutz-Grundverordnung